Jobchance für René, Jean und Elias – hast du eine Idee, wie sie wieder in Arbeit kommen?

Drei starke Persönlichkeiten – drei unterschiedliche Wege zurück ins Berufsleben.
Mit unserer Kampagne „Jobs mit Sinn – Chancen für obdachlose Menschen schaffen“ geben wir (ehemals) obdachlosen Menschen in kurzen Videos eine Bühne, um ihre Stärken und Talente zu zeigen.
Unsere Idee und unser Ziel ist es, dass die drei einen Job in einem passenden Sozialunternehmen finden – mit der Unterstützung verantwortungsvoller Großunternehmen, die im ersten Jahr die Kosten übernehmen.
Wir starten mit René: Er verfügt über langjährige Erfahrung aus seiner Arbeit auf dem Bau, im Sicherheitsdienst und als Soldat. René möchte endlich wieder in einem Job arbeiten, der ihm Sinn gibt und ihn erfüllt. In seinem Bewerbungsvideo erzählt René, was er kann – und was er für einen großen, beruflichen Traum hat.
Die Idee von Jobchance:
-
Vorstellung von René, Elias und Jean in kurzen Bewerbungs-Videos.
-
Rückmeldungen von Hamburger Sozialunternehmen: Wo gibt es passende Jobs?
-
Reaktionen von Großunternehmen: Wer übernimmt Verantwortung – und vielleicht sogar das Gehalt für das erste Jahr – um echte Perspektiven zu schaffen?
So wird aus einem einzelnen Video vielleicht ein echter Job – und aus Chancen Geschichten eines Neubeginns.
Schaut euch die Bewerbungsvideos an und unterstützt die drei, indem ihr teilt, kommentiert oder Unternehmen darauf aufmerksam macht!
Hier kommt Elias: Er hat jede Menge Erfahrung als Tischler und Projektmanager – und bringt viel Kreativität mit.
Das ist Jean: Er hat Erfahrung in der Küche sowie in der Altenpflege und spricht Englisch, Französisch und Deutsch.
In unserem Wohnprogramm Homes for Homeless haben wir erlebt: Für viele wohnungslose Menschen ist es entscheidend, wieder in Arbeit zu kommen, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Mit Working for Impact haben wir bereits erste Schritte in diesem Bereich gemacht. Darauf bauen wir jetzt auf – mit Jobchance.
Ein herzliches Dankeschön an die Deutsche Postcode Lotterie, die dieses Projekt möglich macht.
© Video: Caroline Büchele | Reporterin: Alaleh Lotfi | Idee & Leitung: Nikolas Migut