
Wir haben durch unser Projekt „Hotels for Homeless“ seit November 2020 insgesamt über 100 obdachlose Menschen geschützt in vier Hostels untergebracht. Dies ist und kann nur eine kurzfristige Lösung sein. Langfristig streben wir „Homes for Homeless – Zuerst ein Zuhause“ an, das wohnungslosen Menschen ein Zuhause gibt – angelehnt an das Prinzip von „Housing First“.
INFOS für interessierte Vermietende
Miete zahlen wir!
Durch die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie übernehmen wir als StrassenBLUES e. V. komplett, zuverlässig und pünktlich die Mietkosten.
Keinen Ärger!
Als gemeinnütziger Hamburger Verein StrassenBLUES e. V. sind wir erster Ansprechpartner und betreuen die Abwicklung über die gesamte Mietdauer. Wir stehen bei allen möglichen Herausforderungen immer zu Ihrer Seite.
Sicherheit!
Aber sicher doch! Sollte trotz aller Betreuung etwas beschädigt werden, sind wir durch entsprechende Versicherungen geschützt.
Was Gutes gemacht!
Sie geben Menschen, die z.B. aufgrund diverser Schicksalsschläge wohnungslos geworden sind, eine wirkliche Chance, ins Leben zurückzukehren – und leisten so einen unschätzbaren sozialen Beitrag für unsere Gesellschaft.
Unser Vorhaben:
Zuerst ein Zuhause – und dann gehen wir gemeinsam alle anderen Herausforderungen an. Das ist die Idee hinter „HOMES FOR HOMELESS – Zuerst ein Zuhause“. Wir finanzieren die Miete für wohnungslose Menschen für 12 Monate. Unser Ziel ist es, mithilfe unserer Sozialarbeitenden die Menschen in Erwerbstätigkeit bzw. in Sozialleistungen zu bringen – so wird ein langfristiges und eigenes Mietverhältnis realistisch. Dabei orientieren wir uns an dem weltweit erfolgreichen “Housing First”-Ansatz. Unser 3-jähriges Projekt wird finanziert durch die Deutsche Fernsehlotterie.
Warum wir?
Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir Menschen aufnehmen, die (noch) keine Sozialleistungen beziehen. Die Anzahl dieser Personen nimmt in Hamburg zu und es gibt noch keine angemessenen Lösungen dazu. Mit unserer Hilfe erlangen diese Menschen Sozialleistungen innerhalb des Programms. Zudem ermöglichen wir einen professionellen (Wieder-)Einstieg in die Erwerbsarbeit.
Sie sind interessiert?
Werden Sie Vermieterin / Vermieter in unserem Projekt, denn wer sozial vermietet, vermietet sicher.
Klingt gut?
Melden Sie sich gerne direkt bei Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin:

Nina Otten
Mobil: 0151 7223 5451
E-Mail: nina.otten@strassenblues.de
Hintergrund:
„Homes for Homeless – Zuerst ein Zuhause“ versteht sich als wichtige Ergänzung zum bereits gestarteten Housing First-Projekt der Stadt Hamburg, welches sich nur an Menschen mit Leistungsbezug richtet. Unser Projekt richtet sich gerade an Personen, die (noch) keine Sozialleistungen beziehen. Dabei kann Erwerbsarbeit – beispielsweise auch durch unser Programm „Working for Impact“ – eine mögliche Perspektive für die Betroffenen sein.
Unser Projekt orientiert sich am Prinzip „Housing First“, welches Ende der 1990er Jahre in den USA entstanden ist und in Ländern wie Finnland heute erfolgreich als nationale Strategie umgesetzt wird. Der Ansatz geht davon aus, dass wohnungslose Menschen in einer eigenen Wohnung erst einmal zur Ruhe kommen sollten, um dann mit Begleitung erste selbstbestimmte Schritte in Richtung eines Lebens in der Gemeinschaft zu machen.
Obdachlose Menschen, die wir in der eisigen Winterkälte Anfang 2021 in einer Hamburger Jugendherberge untergebracht haben.
Seien Sie dabei, wenn wir in 2023 „Homes for Homeless – Zuerst ein Zuhause“ in Hamburg starten und wohnungslosen Menschen das Recht auf Wohnen ermöglichen und sie dadurch wieder zurück in unsere Gesellschaft finden.

„Homes for Homeless – Zuerst ein Zuhause“ wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie.
© StrassenBLUES e.V. | Team der Sozialen Arbeit & Expertin für Wohnungsgewinnung | Fotos: Halszka Nacarczuk | Idee, Konzeption & Leitung: Nikolas Migut