Gemeinwohl Hamburg | gemeinsam Verantwortung leben

Wir sind ein rein spendenfinanzierter, gemeinnütziger Verein und freuen uns daher über Unterstützung – deine Gemeinwohlspende.

Einige Impressionen – fünf wohnungslose Menschen erschaffen gemeinsam mit einem Graffitikünstler ein Werk, das auch ein Statement ist: In Hamburg gibt es mit über 1.000 Einkommensmilionären die höchste Millionärsdichte in Deutschland und zeitgleich gilt unsere Hansestadt als die Hauptstadt der Wohnungslosigkeit. Wir alle kennen die leider zutreffenden Aussagen: Die Kluft zwischen Arm & Reich in Deutschland nimmt zu, es geht ein Riss durch unsere Gesellschaft – die Spaltung ist spürbar.

Wir möchten diesem Auseinanderdriften – leider auch in unserer Stadt – mit unserem langfristig geplanten Engagement für „Gemeinwohl Hamburg“ konstruktiv entgegenwirken und haben daher am 10. & 11.09.2023 ein erstes „Mitmach-Event“ organisiert. Viele ganz unterschiedliche Menschen kamen an diesen beiden Tagen in der Fußgängerzone in Hamburg-Altona zusammen und haben sich durch Kunst, Musik und Artistik verbunden. Unser Leitsatz ist gleichzeitig ein Lösungsansatz: „Gemeinsam Verantwortung leben“. Hier auf dieser Seite erklären wir, wie wir das gemeinsam in Hamburg angehen möchten.

DAS PROBLEM

Ihr spürt es wohl alle momentan – der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland, auch insbesondere in Hamburg, bröckelt. Tag für Tag. Diese sogenannte „soziale Erosion“ schreitet fort – soziale Strukturen, Beziehungen und Werte in unserer Gesellschaft werden instabiler.

DIE GRÜNDE

Dies hat u.a. folgende Gründe: 

  1. Soziale Ungleichheit wie große Einkommens-/ Vermögensunterschiede, Verlust von lokalen Gemeinschaften und Netzwerken – es lösen sich z.B. Nachbarschaftsinitiativen in Hamburg auf
  2. Vermehrte Einsamkeit und Isolation des Einzelnen durch das schnelle Tempo des Lebens und den Mangel an persönlichem Kontakt bzw. der Anonymität – vor allem in den Großstädten
  3. Mangel an bezahlbarem Wohnraum und die Verdrängung von einkommensschwachen Bewohnerinnen und Bewohnern aus Hamburger Stadtteilen
  4. Die aktuellen parteipolitischen Auseinandersetzungen in Deutschland – und auch in unserer Hansestadt – die meist eher destruktiv statt lösungsorientiert sind

UNSERE LÖSUNGSANSÄTZE 

Ziel unserer langfristigen “Gemeinwohl-Kampagne” ist es, die Menschen in Hamburg zu informieren, zu sensibilisieren und zu aktivieren, sodass sie im Rahmen ihrer Fähigkeiten und Möglichkeiten Verantwortung übernehmen können – unabhängig welchem gesellschaftlichen Milieu sie zugehörig sind. Wir zeigen, dass es beim Gemeinwohl darum geht, Bedingungen zu schaffen, unter denen alle Mitglieder einer Gesellschaft gedeihen können. Dies beinhaltet sowohl materielle als auch ideelle Aspekte.

PROJEKT-BEISPIELE

Was wir als StrassenBLUES e.V. bereits in lokalen Präsenz-Projekten angehen oder geplant ist:

  • „Teilhabe statt Armut und Ausgrenzung“: Einsamkeit und Isolation überwinden durch Spazier-/Spiele-/Kultur-/Koch-Tandems unterschiedlicher gesellschaftlicher Milieus aus diversen Stadtteilen. 
  • Begegnungsprojekte auf Augenhöhe wie: StrassenGEBURTSTAG / StrassenWEIHNACHTSWUNSCH / StrassenBAND / StrassenMAHL / StrassenKREATIONEN: Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus der 105 Hamburger Stadtteile feiern, musizieren, kochen oder schaffen künstlerisch etwas zusammen. 
  • Durch unser Wohnprojekt „Homes for Homeless – Zuerst ein Zuhause“ bringen wir obdachlose Menschen mit Hilfe von Hamburgerinnen und Hamburgern in Mietwohnungen unter.
  • Da Großunternehmen Verantwortung zeigen, können wir armutsbetroffene, langzeitarbeitslose Menschen mit unserem Programm „Working for Impact – Beruf mit Bedeutung“ wieder in Arbeit bringen. Insbesondere in sozialversicherungspflichtige Midijobs im Natur- und Umweltschutzbereich.

DAS  BESONDERE

Die lokalen Präsenz-Aktionen sind zukünftig alle stadtteil- und milieuübergreifend. Es findet dabei ein Austausch auf Augenhöhe statt mit persönlichen Begegnungen, die Teilnehmende positiv verändern – und sich so im zweiten Schritt günstig auf die gesamte Gesellschaft auswirken können. Wir begleiten alle Aktionen mit Ehrenamtlichen und Sozialarbeitenden, damit der Dialog gelingt. Gemeinsam mit anderen Organisationen und mit Hilfe bereits bestehender, digitaler Nachbarschaftshilfe-Plattformen kreieren wir diese Events und verbinden die Menschen aus den 105 Hamburger Stadtvierteln miteinander. 

DIE UMSETZUNG 

Wir möchten allerdings über die klassische Nachbarschaftshilfe hinausgehen. Daher verwirklichen wir eine analoge, digitale sowie lokale Gemeinwohl-Kampagne in einem Zeitraum von zunächst drei Jahren. Diese Projekte vor Ort begleiten wir durch unser Social Impact Storytelling, erzählen die Geschichten dieser Menschen und lassen diese wissenschaftlich auswerten, um aufzeigen zu können, wie die Begegnungen sie verändern. Prominente Persönlichkeiten – die mit Hamburg verbunden sind – erzählen ihr persönliches Verständnis von „gemeinsam Verantwortung leben“ und öffnen so das Interesse der unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus. 

DEIN ENGAGEMENT 

Wie wichtig hinsichtlich aktueller gesellschaftlicher Probleme unser Engagement ist, wurde auch in dem wissenschaftlichen Sammelband-Kapitel Engagement, sozialer Zusammenhalt und die Bearbeitung gesellschaftlicher Herausforderung in Städten 2020 thematisiert: “Engagement ist zwar ein wesentliches Element von sozialem Zusammenhalt, aber zugleich ist es verwoben mit der sozialräumlichen Spaltung von Städten, dem zunehmenden Auseinanderfallen in unterschiedliche Lebenswelten und Milieus. Engagement ist daher sowohl der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, als auch Reaktion auf gesellschaftliche Herausforderungen.” 

Wir freuen uns daher sehr, wenn DU mit uns auf die derzeitigen Herausforderungen reagierst und dich für unser ganzheitliches Vorhaben „Gemeinwohl – gemeinsam Verantwortung leben“ engagierst. Zukünftig streben wir eine “Gemeinwohl-Allianz” an, um unterschiedliche gesellschaftliche Milieus durch analoge, digitale und lokale Projekte miteinander zu verbinden. Damit stärken wir den sozialen Zusammenhalt, den wir momentan so dringend benötigen. 

Du möchtest dich als Organisation, Initiative oder Einzelperson gemeinsam für das Gemeinwohl in Hamburg einsetzen? Toll! Dann ist der erste Schritt, dass du Kontakt zu uns aufnimmst!

ZUKUNFT NUR GEMEINSAM

Wir sind alle gemeinsam in dieser Welt und auch nur zusammen meistern wir die derzeit enormen Herausforderungen in unserer Hansestadt, in unserem Land. Nur mit einem starken sozialen Zusammenhalt können wir „gemeinsam Verantwortung leben“ Realität werden lassen. In Hamburg fangen wir jetzt damit an – sehr gerne mit dir!

„Gemeinsam Verantwortung leben“
Mit dieser Message fahren wir eine analoge, digitale und lokale Kampagne in und für Hamburg. Geleitet von StrassenBLUES e.V. mit zukünftig vielen Partnerinnen und Partnern, wie gemeinnützigen Organisationen, NGOs, Bürgerinitiativen, Online-Communities und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteuren und Akteurinnen. 

Wir sind ein rein spendenfinanzierter, gemeinnütziger Verein und freuen uns daher über Unterstützung – deine Gemeinwohlspende.

© StrassenBLUES e.V. | Graffiti: 2893 Design, Ben Pehl | Musik: Jannis Reiher | Fotos: Janine Meyer, Oliver Flöricke | Videos: Nikolas Migut | Mitwirkende: Alaleh Lotfi, Celeste Sehgal, Charlotte Renfranz, Hanna Balcke, Hannah Zündorf, Imke Henning, Nina Otten | Leitung: Nikolas Migut